⭐ 5 average from 15 votes.
WAV ist ebenfalls ein sehr verbreitetes Format zur Speicherung von Audio. Es wurde von Microsoft in Zusammenarbeit mit IBM entwickelt und wird in der Regel verwendet, um unkomprimierte Audiodaten mit Puls-Code-Modulation (PCM) zu speichern. Gleichzeitig ist es flexibel genug, um auch mit anderen Codecs komprimierte Audiodaten aufzunehmen.
MP3 ist das am weitesten verbreitete Format zur Speicherung von Audiodateien. Fast jeder Mediaplayer auf allen Geräten und Betriebssystemen kann MP3-Dateien abspielen. Das Format komprimiert den Klang mit einem gewissen Qualitätsverlust, doch für die meisten Hörer ist dieser kaum wahrnehmbar. Der große Vorteil liegt darin, dass MP3-Dateien deutlich weniger Speicherplatz benötigen als unkomprimierte Originalaufnahmen.
Q: Was ist MP3?
A: MP3 ist ein komprimiertes Audioformat, das die Dateigröße reduziert und dabei eine gute Klangqualität beibehält, weit verbreitet für Musik und Audiowiedergabe.
Q: Warum WAV in MP3 konvertieren?
A: Die Konvertierung in MP3 reduziert die Dateigröße, was das Teilen, Speichern und Abspielen auf verschiedenen Geräten erleichtert.