⭐ 5 average from 15 votes.
M4A ist ein verlustfreies Audioformat, das vor allem auf Apple-Plattformen verbreitet ist. Es wurde durch seine Verwendung auf iPods und im QuickTime-Player populär. Da der Decoder quelloffen verfügbar ist, können auch zahlreiche Drittanbieterprogramme M4A-Dateien problemlos abspielen.
AAC wurde als Nachfolger des MP3-Formats entwickelt, um eine bessere Klangqualität bei gleichbleibend kleinen Dateigrößen zu ermöglichen. Die ersten Versionen waren noch nicht überzeugend, doch mit der Weiterentwicklung wurde AAC immer leistungsfähiger. Heute bietet das Format eine effiziente Kompression mit klarerem Klang und Dateigrößen, die mit MP3 vergleichbar sind, jedoch mit weniger Qualitätsverlust.
Q: Was ist AAC?
A: AAC (Advanced Audio Coding) ist ein verlustbehaftetes Audioformat, das bessere Kompression und Qualität als MP3 bietet und häufig in Streaming und modernen Geräten verwendet wird.
Q: Warum M4A in AAC konvertieren?
A: Die Konvertierung in AAC kann die Kompatibilität verbessern und die Dateigröße bei ausgezeichneter Klangqualität verringern.