⭐ 5 average from 15 votes.
FLAC ist ein quelloffenes verlustfreies Format, das im Rahmen des Ogg-Projekts entwickelt wurde. In den letzten Jahren hat es sich als bevorzugte Wahl für Nutzer etabliert, die Musik in Originalqualität speichern möchten. Ein Vorteil von FLAC ist die Unterstützung von IDv1- und IDv3-Tags, wodurch Musiksammlungen durch Bearbeitung der Metadaten einfach organisiert werden können, ohne dass der Klang verändert wird.
M4A ist ein verlustfreies Audioformat, das vor allem auf Apple-Plattformen verbreitet ist. Es wurde durch seine Verwendung auf iPods und im QuickTime-Player populär. Da der Decoder quelloffen verfügbar ist, können auch zahlreiche Drittanbieterprogramme M4A-Dateien problemlos abspielen.
Q: Was ist M4A?
A: M4A (MPEG-4 Audio) ist ein beliebtes komprimiertes Audioformat, das insbesondere auf Apple-Geräten verwendet wird und hervorragende Klangqualität bei kleineren Dateien bietet.
Q: Warum FLAC in M4A konvertieren?
A: Die Konvertierung in M4A reduziert die Dateigröße bei guter Audioqualität und macht es mit vielen Playern und Geräten kompatibel.