⭐ 5 average from 15 votes.
AAC wurde als Nachfolger des MP3-Formats entwickelt, um eine bessere Klangqualität bei gleichbleibend kleinen Dateigrößen zu ermöglichen. Die ersten Versionen waren noch nicht überzeugend, doch mit der Weiterentwicklung wurde AAC immer leistungsfähiger. Heute bietet das Format eine effiziente Kompression mit klarerem Klang und Dateigrößen, die mit MP3 vergleichbar sind, jedoch mit weniger Qualitätsverlust.
FLAC ist ein quelloffenes verlustfreies Format, das im Rahmen des Ogg-Projekts entwickelt wurde. In den letzten Jahren hat es sich als bevorzugte Wahl für Nutzer etabliert, die Musik in Originalqualität speichern möchten. Ein Vorteil von FLAC ist die Unterstützung von IDv1- und IDv3-Tags, wodurch Musiksammlungen durch Bearbeitung der Metadaten einfach organisiert werden können, ohne dass der Klang verändert wird.
Q: Was ist FLAC?
A: FLAC (Free Lossless Audio Codec) ist ein verlustfreies Audioformat, das die Audioqualität bei gleichzeitiger Kompression bewahrt, ideal für Archivierung und Audiophile.
Q: Warum AAC in FLAC konvertieren?
A: Die Konvertierung in FLAC bietet höchste Audioqualität ohne Verluste, perfekt für Speicherung oder professionelle Nutzung.